
Hallo, ich bin Florian. Hobbyfotograf, begeisterter Zoobesucher und beheimatet in der Nähe von München. Auf diesem Blog geht es, wie der Name vielleicht schon vermuten läst, um Zoos, Reisen, die Fotografie, München oder auch mal alles zusammen. Vielleicht interessiert sich ja der ein oder andere auch für diese Themen, denn dann ist er hier definitiv richtig.
Die Fotografie ist inzwischen mein liebstes Hobby geworden. Angefangen hat alles, als ich Weihnachten 2010 meine erste kleine Kompakt-Knipse bekommen habe. Fotografieren konnte man es damals noch nicht nennen, aber ich hatte Spaß daran, damit unsere Urlaube, Ausflüge und irgendwann auch Zoobesuche festzuhalten. So ging das dann noch ein paar Jahre weiter, irgendwann mit einer neuen aber nicht viel besseren Kompaktkamera, aber wirklich Fotografieren konnte ich noch nicht.
Erst gegen Ende 2015, als ich mir mit dem Kauf meiner ersten Jahreskarte für den Tierpark Hellabrunn einen Traum erfüllte und ich regelmäßig dort war, wollte ich irgendwann bessere Fotos von Tieren machen und dafür brauchte ich eine Kamera, mit der man diese auf den Bildern zumindest auch erkennen konnte. So zog Weihnachten 2015 meine erste Bridgekamera bei mir ein und mit dieser hatte ich dann auch immer mehr Spaß am Fotografieren und vor allem viel mehr Möglichkeiten.

Bis Ende 2018 habe ich mit Bridgekameras weiterfotografiert und in der Zeit auch schon viel gelernt, irgendwann wollte ich dann aber mehr. Und so wechselte ich schließlich auf eine APS-C-Kamera mit verschiedenen Wechselobjektiven und seitdem habe ich immer mehr das Gefühl, „richtig“ zu fotografieren. Im vergangenen Jahr habe ich eine Menge gelernt, mich mehr mit dem Thema beschäftigt und noch deutlich mehr Freude daran gefunden.
Seit Anfang 2019 betreibe ich diesen Blog hier – nicht weil ich damit möglichst viele Leute oder so erreichen will, sondern einfach weil es mir Spaß macht, meine Fotos hier zu zeigen, darüber zu schreiben und am Design der Seite zu basteln. Wenn es tatsächlich Leute gibt, die das alles lesen freut mich das, aber im Vordergrund steht der Spaß daran.
So weit alles Wichtige, wer unbedingt noch mehr über mich erfahren möchte, der kann ja unten noch ein bisschen weiterlesen…
Fakten über mich zum Thema…
…Zoos und Tiere:
- Meine absoluten Lieblingstiere und -motive sind Tiger (vor allem Jegor und Ahimsa aus dem Tierpark Hellabrunn), dicht gefolgt von Roten Pandas, Schneeleoparden und anderen Raubkatzen
- Meine Lieblingszoos sind Leipzig, Zürich, London, Wien und natürlich mein Heimatzoo, der Tierpark Hellabrunn in München.
- Neben den Tieren selbst und dem Fotografieren interessiert mich in Zoos vor allem die Architektur und die Gestaltung der Gehege – einer der Hauptgründe, warum ich neue Zoos, die ich noch nicht kenne, immer so spannend finde.
- Meine Lieblingstieranlagen (oder zumindest ein paar davon) sind das Land of the Lions im ZSL London Zoo, das Manatihaus im Tiergarten Nürnberg, das Tropenaquarium im Tierpark Hagenbeck in Hamburg, die Brillenbärenanlage im Zoo Zürich, die Kiwara Savanne mit der anschließenden Kiwara Kopje im Zoo Leipzig und die begehbare Kattaanlage im Zoo Augsburg.

…Reisen:

…München:
- Weil hier überall steht, Müchen sei meine Heimatstadt: Wir wohnen nicht direkt in der Stadt, sondern außerhalb etwa zwanzig Minuten S-Bahn-Fahrt vom Zentrum entfernt (wenn diese pünktlich ist 😉 ). Trotzdem sehe ich München als meine Heimatstadt, da ich erstens bei Stadt auch an eine richtige Stadt denke und nicht an einen kleinen Ort, zweitens inzwischen in München in die Schule gehe und somit fast jeden Tag in der Stadt bin – mal abgesehen von den Wochenenden, an denen ich sowieso meistens zum Fotografieren nach München fahre und drittens immerhin in München geboren bin… 😉
- Mein absoluter Lieblingsort in der Stadt ist (neben Hellabrunn natürlich) der Hofgarten – dieser kleine Park mitten im Zentrum ist einfach wunderbar gemütlich. Als Lieblingsfotospot würde ich gerne das Siegestor nennen, aber leider ist da derzeit Baustelle…
…Fotografie:
- Bildbearbeitung ist nicht unbedingt meins, vor allem, da ich meistens zu faul dafür bin. 😉 Ich denke aber, jeder soll hier so vorgehen, wie er möchte…
- Am liebsten Fotografiere ich Tiere (hauptsächlich in Zoos) – das kam jetzt überraschend, oder? Auf Platz zwei steht natürlich die Reisefotografie (wobei ich hier auch mal das Fotografieren in München oder auf Ausflügen in der Umgebung mit rein nehme, da es ja an sich ähnlich ist), wobei es mir hierbei vor allem das Fotografieren am Abend und in der Nacht vom Stativ angetan hat.
- Ich sehe mich in erster Linie nicht als „Künstler“, für mich ist die Fotografie eher dokumentarisch (was nicht heißen soll, dass ich keine künsterlisch angehauchten Fotos mache, aber ich gehe nicht in der Nachbearbeitung daher und verfremde alles nach dem Motto „das ist Kunst“)
- Ich fotografiere seit einem Jahr mit Canon (Achtung unbezahlte Werbung und so weiter…) – nicht weil ich denke, dass man damit bessere Fotos macht, sondern weil ich hier zu einem ziemlich guten Preis ein für diese Preisklasse ziemlich gutes Teleobejektiv für die Zoofotografie bekommen habe. Aber mal ganz ehrlich, in der heutigen Zeit ist die Kameramarke doch sowas von egal, das Foto macht immer der Fotograf!
